5. Ausbildungs-WE

Dynamiken im therapeutischen Prozess

Liebevoll und konsequent konfrontieren.

Im fünften Modul geht es vor allem um den therapeutischen Prozess. Im Zentrum stehen die Fragen danach, wann und wie sich Prozesse aktivieren lassen und welche Faktoren eine hemmende Wirkung haben.

Ganz gleich, ob aus Angst oder Unkenntnis – Klientinnen konstruieren viele Wege, Gründe und Verhaltensweisen, um im Status quo zu verharren. Im Fokus dieses Moduls steht die konsequente Konfrontation. Hierfür lernst du, wie du ein gemeinsam klar formuliertes Arbeitsbündnis mit deinen Klienten vereinbarst. Dieses erlaubt dir, Vermeidungsstrategien zu konfrontieren und anschließende Reaktionen der Klientinnen zu begleiten. Du lernst einzuschätzen, wann es sinnvoll ist, zu konfrontieren und wann eine Konfrontation kontraproduktiv ist.

Zudem unterstützt es dich in deiner Arbeit mit Klienten, ein intellektuelles Verständnis deiner Aufgabe zu haben, Möglichkeiten zur Psychohygiene zu kennen und Humor als Instrument der Selbstunterstützung nutzen zu können.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des fünften Moduls ist die Zwischenprüfung. Jede Auszubildende führt vor dem Plenum eine therapeutische Sitzung durch und wird zu dieser Sitzung und seinem Ausbildungsstand Feedback von der Gruppe und der Ausbildungsleitung erhalten.