2. Ausbildungs-WE
Figur & Grund und der Umgang mit Scham - Josta Bernstädt
Du bist gut - so wie Du bist!
Im Fokus des zweiten Moduls steht die praktische Anwendung der Gestaltgrundlagen. In Kleingruppen führst du dialogische Übungen mit den Schwerpunkten „Hier und Jetzt“, „Figur und Grund“ sowie „Wahrnehmung und Kontakt“ durch.
Josta Bernstädt, welche Buchautorin von „Gestalttherapie mit Gruppen“ ist, bezeichnet in ihrem Buch die Gestalttherapie als „Kontaktstudium“. Sie führt darauf bezogen durch das Wochenende und wird „Figur und Grund“ am Beispiel von Themen im Gruppenprozess beleuchten. Zudem bietet Josta Bernstädt einzelne Prozessarbeiten vor der Gruppe an, welche anschließend reflektiert werden können.
Sie öffnet darüber hinaus den Raum für das Thema der Scham. Scham hat stets den gleichen Mechanismus, nämlich den des Rückzugs und der Isolation. Die Scham, etwas falsch zu machen, von Partnern abgelehnt oder von der Gruppe verstoßen zu werden, ist oft sehr groß und hindert uns am Lernen und Wachsen. Um Scham aufzulösen, braucht es Kontakt, welchen der „Scham-Mechanismus“ jedoch verhindert. In diesem Modul hast du die Möglichkeit, dir deiner schamhaften Anteile bewusster zu werden. Du lernst für dich persönlich, aber auch als Therapeutin, Haltungen und Herangehensweisen, die das Rückzugsmuster unterbrechen und erfährst, wie Kontakt trotz der Scham möglich wird und wie diese sich dadurch auflösen kann. Im Kern geht es darum, wieder mehr Sicherheit zu erlangen, in der (Ausbildungs-)Gruppe, als auch im Experimentieren und Ausprobieren als Therapeut.